Was ist der prinz von ägypten?

Der Prinz von Ägypten

"Der Prinz von Ägypten" ist ein animiertes Musical-Drama aus dem Jahr 1998, produziert von DreamWorks Animation. Der Film erzählt die biblische Geschichte des Moses, von seiner Geburt bis zur Führung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten.

Hauptthemen:

  • Identität: Ein zentrales Thema ist Moses' Suche nach seiner Identität und Zugehörigkeit, nachdem er entdeckt, dass er kein ägyptischer Prinz ist, sondern ein hebräischer Sklave.
  • Glaube: Der Film untersucht die Kraft des Glaubens und die Herausforderungen, die mit der Befolgung göttlicher Weisung verbunden sind.
  • Brüderliche Beziehung: Die komplexe Beziehung zwischen Moses und seinem Adoptivbruder Ramses spielt eine wichtige Rolle. Ihre unterschiedlichen Überzeugungen und Verantwortlichkeiten führen zu einem tiefgreifenden Konflikt.
  • Freiheit: Der Kampf für Freiheit und die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei ist ein zentrales Motiv.
  • Gerechtigkeit: Der Film thematisiert die Frage der Gerechtigkeit und die Notwendigkeit, für Unterdrückte einzustehen.

Zusammenfassung der Handlung:

Moses wird als Baby von seiner Mutter gerettet, die ihn in einem Korb den Nil hinuntertreiben lässt, um ihn vor dem Befehl des Pharaos zu schützen, alle hebräischen Jungen zu töten. Er wird von der Pharaonentochter gefunden und als ihr eigener Sohn aufgezogen, zusammen mit Ramses, dem Thronfolger. Als Moses die Wahrheit über seine Herkunft erfährt, flieht er aus Ägypten. Später erhält er von Gott den Auftrag, nach Ägypten zurückzukehren und das Volk Israel aus der Sklaverei zu befreien.

Musik:

Die Musik des Films, komponiert von Hans Zimmer, ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt zur emotionalen Wirkung der Geschichte bei. Der Titelsong "When You Believe" gewann einen Oscar für den besten Originalsong.